Staubkörnchen SimRacing Team – AC Mayen erneut ADAC Digital Cup Sieger 2025

Staubkörnchen SimRacing Team – AC Mayen erneut ADAC Digital Cup Sieger 2025

In diesem Jahr stand die erneute Saison des ADAC Digital Cup vom 11.01.25 bis 15.03.25 vor der Tür.

Mikka und Tim Buck gingen dieses Jahr für das neu gegründete Team Staubkörnchen an den Start. Bereits in den letzten beiden Jahren ist es Ihnen noch damals für die Sponsoren Dörr Esports und geekz Energie/AKA Hero gelungen die Meisterschaft in der GT4 Klasse zu gewinnen. In diesem Jahr haben sich die beiden jedoch für die Königsklasse des GT Sport entschieden, die GT3 Klasse. Einsatzbolide sollte dabei der Audi R8 GT3 LMS mit der Startnummer 127 werden. Die 127 diente als Hommage an den AC Mayen.  

 Die Meisterschaft umfasste vier Veranstaltungen auf einigen bekannten Rennstrecken. Hierzu zählten die Nürburgring Grand Prjx Strecke, Spa-Francorchamps, Imola sowie der Red Bull Ring.

An den Veranstaltungstagen wurden zwei Einzelrennen zu je 30 Minuten sowie ein Teamrennen mit 60 Minuten absolviert. In der GT3 Klasse starteten 13 Teams. Mit der GT4 Klasse, der Cup Klasse und dem BMW 235i befanden sich teilweise 49 Fahrzeuge auf der jeweilgen Strecke.

Der Meisterschaftauftakt wurde auf dem Nürburgring GP ausgetragen. „Heimrennen, das müssen wir gewinnen“, haben sich beide Brüder vorher gesagt. Gesagt und getan, Mikka und Tim, die jeweils ihr Einzelrennen von der Pole aus gestartet sind, konnten bis ans Ende ihre Führung halten und die Rennen gewinnen. Gleiches galt auch für das Teamrennen.

Sodann ging es mit drei Rennsiegen in der Tasche auf zur Ardennen-Achterbahn nach Spa. Wiederholt ging es für Mikka in das erste Einzelrennen, welches er wiedermals von der Pole aus gewinnen konnte. Im Einzelrennen dann von Tim das Drama. Nach einem Massencrash in der Eau Rouge, wo auch Tim verwickelt war, wurde von der Rennleitung das Safetycar ausgesprochen. Mit einem beschädigten Auto rettete sich Tim in die Boxengasse und der Audi wurde repariert. Dadurch viel er auf den 49igsten und somit letzten Gesamtplatz zurück. Am Ende des Feldes angelangt erfolgte nach dem Restart die Aufholjagd von Platz 49 auf Platz 8. „Schadensbegrenzung.“

Im Teamrennen wollte die Pechsträhne nicht abreißen. Mikka der bis zum Fahrerwechsel in Kampf um Platz 1 war, verbremste sich und konnte den Audi nur knapp vor der Leitplanke wieder unter Kontrolle bringen, was ihn jedoch 5 Sekunden kostete. Nach dem Fahrerwechsel hat Tim alles versucht um die entstande Lücke zum Führenden wieder zu schließen. Leider konnte er nur 3,5 Sekunden aufholen und somit das Rennen auf Platz 2 beenden. In der Gesamtwertung waren die beiden damit auf Platz 2 gefallen.

In Imola sollte die Aufholjagd gestartet werden. Wie bereits am Nürburgring konnten beide Brüder die Pole erreichen und ihre Einzelrennen gewinnen. Doch dann kam wieder ein wenig Pech ins Spiel. Nach einer Kollision mussten die Beiden das Rennen auch hier auf Platz 2 beenden.

Mit nur 2 Punkten Vorsprung ging es dann zum Finale nach Spielberg. Eine Strecke die wie für Mikka gemacht ist. Aus diesem Grund haben sich Mikka und Tim dazu entschieden taktisch vorzugehen und Mikka die beiden Einzelrennen fahren zu lassen. Mikka, der sich sicher war an diesem Tag die Meisterschaft nach Hause zu fahren, war die Ruhe selbst und setzte sein Können und seine Erfahrung erfolgreich um und gewann beide Einzelrennen von der Pole aus. Auch im Teamrennen nahm er sich die Poleposition und übergab Tim nach 30 Minuten den Audi mit einem fulminanten Vorsprung von 20 Sekunden auf die Verfolger. Jetzt hieß es für Tim nur noch das Ding in trockene Tücher zu legen. Kurz vor Schluss doch nochmal Puls auf 180, als zwei zu Überrundende vor Tim kollidierten und er über das Gras ausweichen und den Audi reaktionsschnell und in seiner routinierten Fahrweise wieder zurück auf die Strecke bringen musste. Nach diesen Schrecksekunden stand nun aber nichts mehr dem Meisterschaftssieg im Wege und Tim fuhr sicher über die Ziellinie.

Damit haben die Beiden nun auch die Meisterschaft in der GT3 Klasse gewonnen und freuen sich erneut im ADAC Endurance Summer Cup für Staubkörnchen und den AC Mayen um die Meisterschaft zu kämpfen.

Pressemitteilung Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC